Neues leben für Alte Schule – Initiative von CDU & Unabhängige, FDP und KWfFV: Denkmalschutz für „Haus 1“ zum Erhalt des Ortsbilds
Nach nunmehr über 30 Jahren steht die Entscheidung an, wie mit dem sanierungsbedürftigen und Ortsbild prägenden sowie identitätsstiftenden Haus 1, Platanenstraße Ecke Gartenstraße, der ehemaligen Schule, umgegangen werden soll. Allen Ideen und Vorschlägen war dabei gemein, dass das Erscheinungsbild im Ortsbild erhalten wird. Grundsätzlich bleiben zwei Möglichkeiten: Eigensanierung oder Verkauf mit Denkmalschutzauflagen.
Der Zustand des Gebäudes ist bedauernswert. Gutachten und Machbarkeitsstudien ergeben für Arbeiten an Statik, Brandschutz, Sanitäranlagen etc. einen geschätzten Kostenaufwand von 4 Millionen Euro. Das kann aus dem Haushalt der Gemeinde nicht finanziert werden. Ein Kredit würde mit ca. 6,3 Millionen Euro zu Buche schlagen.
Konzeptionelle Gedanken waren, die Einrichtungen der Waldstraße – Bibliothek, Jugendclub und Begegnungsstätte – hier unterzubringen. Allerdings sind Raumzuschnitt und Traglasten nicht geeignet, eine Trennung zwischen belebtem Jugendclub und den Ruhezonen einer Bibliothek oder Veranstaltungen der Begegnungsstätte herbeizuführen. Selbst die potentiellen Nutzer waren mit dieser Planung sehr unzufrieden.
Wir als Fraktion haben die in Frage kommenden Immobilien in der Gemeinde unter die Lupe genommen, um der Vielfalt der Ansprüche gerecht zu werden und zukunftsfeste, erweiterbare Lösungen zu schaffen.
Unser Vorschlag ist, Haus 1 nebst Grundstück zu veräußern und dabei die Fassade in den Denkmalschutz aufzunehmen. Einem Investor wird es dann freigestellt, wie er das Haus zukünftig nutzt. Das Haus selbst kann dann wieder in altem Glanz das Ortsbild prägen.
Den bereits früher schon einmal geplanten Umzug des Bauhofs in das Gewerbegebiet Fredersdorf Nord, der auch dem Bauhof weitere Entfaltungsmöglichkeiten ermöglichen würde haben wir aufgegriffen. So entstehen nach Umbau am jetzigen Standort vielfältige Möglichkeiten zur Unterbringung von Bibliothek und Begegnungsstätte, sogar mit Potential für eine Erweiterung des jetzigen Angebotes. Auch ein eventueller Kauf des alten Bahnhofsgebäudes (Creativhaus)könnte diese Möglichkeiten nochmal erweitern. Diese Planungen würden die Ortsmitte um den Bahnhof herum deutlich stärken und prägen.
Und der Jugendclub? Der sollte dahin, wo die Jugendlichen sich auch aufhalten. Hier böte sich eine Containerlösung in Anlehnung an die Oberschule und den Bolzplatz an.
So kann es gelingen, eine zukunftsorientierte Lösung zu finden, die breitgefächert die Bedarfe und Bedürfnisse widerspiegelt und sogar neue Formate unterbringen kann, die sicher oder hoffentlich für uns noch entstehen werden.
Sandro Schilder
Vorsitzender Fraktion CDU & Unabhängige, FDP und KWfFV
in der Gemeindevertretung von Fredersdorf-Vogelsdorf